Gründercoaching

Was ist Gründercoaching?

Gründercoaching ist eine spezialisierte Beratung, die darauf abzielt, angehenden Unternehmern und Selbstständigen das notwendige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Von der ersten Geschäftsidee über die Erstellung eines Businessplans bis hin zur Umsetzung und Markteinführung – unsere erfahrenen Coaches begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Gründungsreise.

Fördermöglichkeiten für ALG 1- und Bürgergeld-Bezieher

Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter bieten umfangreiche Förderprogramme an, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Diese Programme sind speziell darauf ausgelegt, die finanziellen Hürden zu senken und Ihnen den notwendigen Rückenwind zu geben, um Ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen. Zu den wichtigsten Fördermöglichkeiten zählen:

  • Gründungszuschuss (für ALG 1-Bezieher): Der Gründungszuschuss unterstützt Sie finanziell in der Anfangsphase Ihrer Selbstständigkeit. Er umfasst eine monatliche Zahlung zur Sicherung des Lebensunterhalts sowie eine Pauschale zur sozialen Absicherung.

  • Einstiegsgeld (für Bürgergeld-Bezieher): Das Einstiegsgeld ist eine zusätzliche finanzielle Unterstützung, die Sie beim Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit unterstützt. Es kann bis zu 24 Monate gewährt werden und ist abhängig von Ihrem individuellen Bedarf und Ihrer persönlichen Situation.

Ihr Weg in die Selbstständigkeit beginnt hier

Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Geschäftsidee zu verwirklichen und Ihre berufliche Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Individuelle Beratung und Coaching

Ihr Wegweiser zum Erfolg

Unsere erfahrenen Unternehmensberater bieten Ihnen individuelle Beratung und Coaching an, um Ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Von der Marktanalyse bis zur Finanzierung – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen.

Erstellung eines Businessplans

Der Fahrplan für Ihre Selbstständigkeit

Ein gut strukturierter Businessplan ist die Grundlage für jede erfolgreiche Gründung. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines umfassenden Businessplans, der Ihre Geschäftsidee klar darstellt und potenzielle Investoren und Fördergeber überzeugt.

Finanzierung und Fördermittel

Sichern Sie sich die nötigen Ressourcen

Wir informieren Sie über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung von Finanzhilfen. Ob Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld – wir helfen Ihnen, die passenden Fördermittel für Ihren Start in die Selbstständigkeit zu finden und erfolgreich zu beantragen.

Workshops und Seminare

Wissen, das Sie weiterbringt

Unsere praxisorientierten Workshops und Seminare bieten Ihnen wertvolles Know-how zu wichtigen Gründungsthemen wie Marketing, Buchhaltung und rechtlichen Rahmenbedingungen. Nutzen Sie unser Weiterbildungsangebot, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.

Netzwerkaufbau und Austausch

Gemeinsam sind wir stärker

Nutzen Sie unser umfangreiches Netzwerk von Experten, Unternehmern und Förderinstitutionen. Der Austausch mit Gleichgesinnten und erfahrenen Mentoren kann wertvolle Impulse und Unterstützung bieten, um Ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln und erfolgreich zu machen.

Langfristige Begleitung

Wir bleiben an Ihrer Seite

Auch nach der Gründung lassen wir Sie nicht allein. Unser Coaching und unsere Beratung stehen Ihnen langfristig zur Verfügung, um Sie bei den Herausforderungen des unternehmerischen Alltags zu unterstützen und Ihr Unternehmen nachhaltig zum Erfolg zu führen.

Ablauf des Gründercoachings und der Förderungen

Das Gründercoaching bietet umfassende Unterstützung für ALG 1- und Bürgergeld-Bezieher, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Von der ersten Geschäftsidee bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen mit individuellem Coaching, maßgeschneiderten Strategien und umfangreicher Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln zur Seite. Nutzen Sie die Chance, Ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen und finanzielle Hürden zu überwinden.

casestudiesinner

Erfolgsgeschichten / Fallstudien

Wir sind stolz darauf, eine Reihe von Erfolgsgeschichten von Unternehmen und Einzelpersonen präsentieren zu können, die durch unser Gründungscoaching signifikante Verbesserungen in ihrer Selbstständigkeit erfahren haben. Diese Fallstudien bieten einen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Gründer gegenübersehen, und wie unser Gründungscoaching maßgeschneiderte Lösungen bereitstellen konnte, um diese zu überwinden. Von kleinen Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen – die positiven Auswirkungen unseres Gründungscoachings sind weitreichend und nachhaltig.

Wird nachgereicht

wir nachgereicht

5/5

Wird nachgereicht

Wird nachgereicht

wir nachgereicht

5/5

Wird nachgereicht

Wird nachgereicht

kommt noch

5/5

Wird nachgereicht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Um Ihnen den Zugang zu unserem Gründungscoaching so einfach wie möglich zu machen, haben wir eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Diese Sektion bietet wertvolle Informationen zu den wichtigsten Aspekten des Gründungscoachings, einschließlich Anmeldeverfahren, Kosten und was Sie von Ihrem Coaching erwarten können. Anmeldeverfahren, Kosten und was Sie von Ihrem Coaching erwarten können.

Unser Gründungscoaching richtet sich an ALG 1- und Bürgergeld-Bezieher, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Auch andere Interessierte mit einer Geschäftsidee sind herzlich willkommen.

Sie können sich ganz einfach über unsere Website oder telefonisch für das Gründungscoaching anmelden. Nach Ihrer Anmeldung werden wir ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren, um Ihre individuelle Situation und Ziele zu besprechen.

Die Kosten für das Gründungscoaching können variieren. Für ALG 1- und Bürgergeld-Bezieher gibt es oft Fördermöglichkeiten, die einen Großteil der Kosten abdecken. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der entsprechenden Fördermittel.

Unser Gründungscoaching bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee. Dazu gehören die Erstellung eines Businessplans, Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten, Marketingstrategien und praktische Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Vorhabens. Sie erhalten individuelle Beratung und Coaching, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die Dauer des Gründungscoachings hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Fortschritt Ihrer Gründung ab. In der Regel erstreckt sich das Coaching über mehrere Monate, um eine nachhaltige und erfolgreiche Gründung zu gewährleisten.

Für ALG 1-Bezieher steht der Gründungszuschuss zur Verfügung, der finanzielle Unterstützung in der Anfangsphase Ihrer Selbstständigkeit bietet. Bürgergeld-Bezieher können das Einstiegsgeld beantragen, das zusätzliche finanzielle Unterstützung für den Übergang in die Selbstständigkeit bietet. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der passenden Fördermittel.

Ja, unser Coaching und unsere Beratung stehen Ihnen auch nach der Gründung weiterhin zur Verfügung. Wir bieten langfristige Begleitung, um Sie bei den Herausforderungen des unternehmerischen Alltags zu unterstützen und Ihr Unternehmen nachhaltig zum Erfolg zu führen.

Bringen Sie zur ersten Beratung Ihre Geschäftsidee, relevante Unterlagen zu Ihrer aktuellen Situation (z.B. Nachweis über den Bezug von ALG 1 oder Bürgergeld) und gegebenenfalls erste Überlegungen zu Ihrem Businessplan mit. Je mehr Informationen Sie zur Verfügung stellen, desto gezielter können wir Ihnen helfen.

Sie benötigen Hilfe?

Wir als Team helfen Ihnen!

Unternehmensnachfolge

Kauf und Verkauf von/an Dritte sowie Familien intern.

Strategien zur Zukunftssicherung

Ausrichtung und Vorbereitung des Unternehmens

Unternehmensführung und Organisation

Kauf und Verkauf von/an Dritte sowie Familien intern.

Digitalisierung

Erfolgsfaktoren der Zukunft